Podologie & Fußpflege Borth hier am Niederrhein
Ihre Füße liegen mir am Herzen!

Hier erfahren Sie von meinen beruflichen Qualifikationen:

Ich bin ausgebildete Sektorale Heilpraktikerin, Podologin DDG, Diabetesfachkraft, Wundmanagerin, Fachkraft für Ganganalyse, Schulungsleiterin VHO-Osthold-Spange-Perfect, ausgebildete PkA (Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte), Podo-Taping-Therapeutin und Kosmetikerin. Lehrbeauftragte und Prüferin an mehreren bundesdeutschen staatlichen Schulen für Podologie und habe an sehr vielen  Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. 


Auszug aus meinen Aus- und Fortbildungen
2014 Sektorale Heilpraktikererlaubnis auf dem Gebiet Podologie, 2014 Qualifikation für sektorale Heilpraktiker, 2006 Podologin DDG, Teil 2, 2005 Podologin DDG, Teil 1, 2005 Diabetes Fachkraft, 2005 Wundmanagerin, 2005 Fachkraft für Ganganalyse, 2005 Fußorthopädie, 2003 staatl. gepr. Podologin, 2002 Ausbilderseminar Nagelkorrekturspange MECOTRADE, 2000 Manuelle Lymphdrainage, 2000 Visagistin-Ausbildung Troschka, 1997 Kosmetikausbildung Mila Opiz, 1997 Kosmetikausbildung Apis, 1997 Visagistin-Ausbildung Frank, 1997 Apparative Kosmetik, 1989 Berufsausbildung Fußpflege, 1989 Kosmetikausbildung ARNAUD, 1989 Pigmentistin Goldeneye, 1976 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, 1996 Nagelkorrekturen, 1997 Fachkongress LIGHT Concept Nails, 1997 Reflexzonentherapie, 1998 Permanent Make Up, 1998 Nail Designer, 1998 Boddy-Wrapping, 1999 LCN Aromaöltherapie, 1999 HIGH SPEED Power Alessandro, 1999 Body Tattoo, 2000 Thalasso-Therapie, 2000 Shiatsu-Massage, 2000 Airbrush, 2001 Face-Painting, 2001 Aromamassagen, 2001 Diabetischer Fuß, 2001 Nagelanathomie, Nagelveränderungen, Onychomykosen, 2002 Naturnagelverstärkung, 2002 Dermatologie, 2002 spezielle Krankheitslehre, 2002 Nagelvollprothese n. Eckle, 2002 Druckschutz- und Korrekturorthesen, 2002 Onyclip- und ERKI-Technik, 2002 Berufskunde-Rehabilitation, 2002 Berufskunde-Arbeitsschutz, 2002 Individuelle Orthosen für Druck- und Reibungsschutz, 2002 Diabethes-Seminar, 2002 Diabetiker-Seminar, 2002 Druckschutz- und Reibungsschutzorthesen, 2002 Skalpelltechnik, 2002 Hygiene und Mikrobiologie, 2003 Neurologie, 2003 Nagelkorrekturen, 2003 Orthopädie, 2004 HIGH SPEED Power Alessandro, 2004 Diabetes-Seminar, 2004 Metabolisches Syndrom, Arteriosklerose, 2004 Verbandsstoffe, 2004 Diabetischer Fuß, 2004 Hygiene, 2004 Diabetisches Fußsyndrom, 2004 Therapie pAVK, 2005 Diabetischer Fuß, 2005 Fußorthopädie, 2006 Make-Up Spezialistin, 2006 Diabetes- und Ernährung, 2006 Innere Medizin, 2006 Moderne Wundversorgung, 2007 Pilzerkrankungen am diabetischen Fuß, 2007 Diabetes mellitus und Angiopathien, 2008 Diabetischer Fuß- Interdisziplinärer Qualitätszirkel, 2009 Nail Art, 2010 Repair Care Skinicer, 2011 Differenzialtherapie bei Diabetes mellitus Typ 2, 2011 Fortbildungsveranstaltung AG/Fuß RLP/Saarland, 2011 Qualitätszirkel AK Diabetischer Fuß, 2012 Touch Massage BABOR, 2012 Pharmakologische Therapie des Typ 2, 2012 Therapie der Hyperlipidämie bei Hochrisikiopatienten, 2013 Fortbildungsveranstaltung AG/Fuß RLP/Saarland, 2014 Moderne Insuline, 2014 Schuhzurichtungen bei DFS, 2015 Fortbildungsveranstaltung AG/Fuß RLP/Saarland, 2015 Schwerbehindertenbegutachtung, 2015 Vitamin Calciphylaxie, 2015 Diabetisches Therapien, 2015 CSII/Insulinpumpe, 2015 AK Diabetischer Fuß, 2016 KVRLP Kooperationen, 2016 Moderne Pharmakologische Therapie des Diabetes mellitus, 2016 Kardioembolischer Schlaganfall - Therapie und Prophylaxe, 2016 Diabetes mellitus in der Osteologie, 2016 Arzneimittel-Interaktionen, 2017 KVRLP Kooperationen, 2017 Freestyle Libre, 2017 AK Qualitätszirkel Diabetischer Fuß, 2017 Diabetisches Update, 2017 NEU im DMP, 2017 Fortbildungsveranstaltung AG/Fuß RLP/Saarland, 2017 Diabetes und Zahnerkrankung, 2018 Zertifizierung der Fa. Babor, 2018 Druckentlastung am diabetischen Fuß, 2018 Qualitätszirkel Diabetes - Hypoglykämie im Straßenverkehr, 2018 Fortbildungsveranstaltung AG/Fuß RLP/Saarland, 2018 AK Diabetischer Fuß - DSGVO, 2019 Fortbildungsveranstaltung AG/Fuß RLP/Saarland. 2021 Postgraduiertenkurs Diabetisches Fußsyndrom. 2021 Fortbildung AG-Fuß/Saarland ADE. 
Da ich im Jahr 2021 meine Praxis  in Rheinland Pfalz umzugsbedingt geschlossen habe, endete zu diesem Zeitpunkt mein Fortbildungsengagement. Ich werde nach der Eröffnung einer neuen Praxis hier am Niederrhein "Neumarkt 10, 46446 Emmerich" erneut Fortbildungen anstreben.
Teilnahme an Fortbildungen nach der Praxiseröffnung in Emmerich am Niederrhein
2023 Wann, wie welche Spange, 2024 Funktionelle Strukturen und Bewegungskonzepte, 2024 Spirularin NF Nagelfalzproblematik, 2024 Konzept zum Umgang mit therapieresistenten Rhagaden und Hyperkeratosen2024 Wirkspektrum und Anwendungsmöglichkeiten des Mikroalgenwirkstoffs Spiralin, 2024 Konzept zur Behandlung von Nagelpilz in der Praxis, 2024 Konzept zur schmerzlosen Warzenbehandlung, 2024 Wann, wie welche Spange, 2024 Validierung in der podologischen Praxis, 2024 Antimykotisches Potenzial des Mikroalgenwirkstoffs Spiralin, 2024 Behandlungskonzepte bei Akne und Couperose, 2024 Validierung in der podologischen Praxis,  2024 Füße verstehen - funktionelle Strukturen und Bewegungskonzepte, 2025 Der Charcot-Fuß - besondere Anforderungen an die podologische Diagnostik und Behandlung,